Ein Abend voller Eleganz, Tradition und Wiener Kultur
Der Wiener Ball Genf – ein Höhepunkt der Saison – lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Abend im prestigeträchtigen Grand Théâtre de Genève ein. Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre eines traditionellen Wiener Ballabends mit klassischer Musik, stilvollen Tänzen und unvergesslichen Momenten.

Praktische Informationen
Ort: Grand Théâtre de Genève
Datum: 22. November 2025
Kleiderordnung:
-
Damen: langes Abendkleid
-
Herren: schwarzer Smoking oder Galauniform

Ablauf des Abends
19:00 Uhr – Empfang der Gäste
• Begrüßungsgetränk mit musikalischer Begleitung durch ein Streichquartett
20:00 Uhr – Offizielle Eröffnungszeremonie im Wiener Stil
• Eröffnungspolonaise der Debütantinnen und Debütanten, Choreografie: Michael Kropf, mit tanzpädagogischer Begleitung von Barbara Droz
• Eröffnungsrede
• Musikalischer Rahmen: Ballhaus Orchester Wien
• Darbietung: Nadia Krasteva, Mezzosopran und Europaballett St. Pölten
Ab 21:00 Uhr
• Bar im Eingangsbereich und Cocktail-Dinner im Grand Foyer mit typischen Spezialitäten eines Wiener Balls: Sacherwürstel, Sachertorte & Café Viennois von Julius Meinl
• Wechselnde Walzer und Gesellschaftstänze im Atrium sowie künstlerische Darbietungen im Grand Foyer:
Ina Feter (Klavier), Nadia Krasteva und Virginia Sirolli (Mezzosopran), Zsofia Pirok (Flamencotänzerin)
23:00 Uhr
• Mitternachtseinlage mit Nadia Krasteva, Virginia Sirolli und Europaballett St. Pölten
• Traditionelle Mitternachtsquadrille mit Michael Kropf, gefolgt von einer musikalischen Reise mit PianoConVoce
01:45 Uhr
• Abschlusswalzer: « Brüderlein Fein »
02:00 Uhr
• Ende des Abends
Reservierungen
Verpassen Sie nicht diese besondere Ausgabe des Balls. Erleben Sie mit uns eine unvergessliche Wiener Ballnacht.
Zusätzliche Informationen
Reiseangebot für Gäste aus Österreich
In Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern bieten wir ein exklusives Reiseprogramm für Gäste aus Wien und Österreich an.
Vielen Dank an alle für diesen wundervollen Abend. Wir freuen uns, Sie 2025 wieder willkommen zu heißen.
